Kontakt
Kontaktformular
Sollten Sie Fragen haben, Hilfe benötigen oder uns Feedback geben wollen, so können Sie die folgenden Kontaktmöglichkeiten nutzen. Wir werden Ihre Anfrage so schnell wie möglich bearbeiten.
- Impressum
Impressum
Information according to §5 of TMG (German Tele-Media Act):
Eurotramp Trampoline - Kurt Hack GmbH.
Postfach
Zeller Straße 17/1
73235 Weilheim / Teck
Geschäftsführung:
Dennis Hack
Johannes MaierKontakt:
+49 7023 94950
+49 7023 949510
www.eurotramp.com
welcome@eurotramp.comUSt-ID. according to §27a of the German Sales Tax Law:
DE 811244671
Bankverbindungen:
GLS Bank
BIN: 430 609 67 | ACC: 702 427 1800
IBAN: DE39 4306 0967 7024 2718 00 | BIC/SWIFT: GENODEM1GLS
Kreissparkasse Esslingen
BIN: 611 500 20 | ACC: 488 034 34
IBAN: DE55 6115 0020 0048 8034 34 | BIC/SWIFT: ESSLDE66Quellenangaben der verwendeten Medien:
iStock Photo - Royalty Free Stock Photography
kristanludwig.com - Creative advertisingHaftungsausschluss
Haftung für Inhalte:
We make every effort to keep the information on our Web site current, but accept no liability whatsoever for the content provided. Pursuant to §7 par. 1 of TMG (German Tele-Media Act), the law limits our responsibility as a service provider to our own content on these Web pages. According to §§8 to 10 of TMG, we are not obligated to monitor third party information provided or stored on our Web site. However, we shall promptly remove any content upon becoming aware that it violates the law. Our liability in such an instance shall commence at the time we become aware of the respective violation.
Haftung für Links:
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht:
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
- AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Geltungsbereich
- Only the following General Terms and Conditions of Business (hereinafter known as T&Cs) shall apply for all current and future goods, services and offers between Eurotramp-Trampoline Kurt Hack GmbH, Zeller Straße 17 / 1, 73235 Weilheim (Hereinafter also known as Seller) and the parties with which it enters into a contract (Hereinafter also known as Buyer). These T&Cs may be viewed on the Seller’s home page, (www.eurotramp.com), printed out and archived.
- 2. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Käufers oder Dritter finden keine Anwendung.
§ 2 Vertragsabschluss
- 1. Alle Vereinbarungen zwischen Verkäufer und Käufer bedürfen der Schriftform, wozu auch E-Mail oder Fax gehören. Dies gilt auch für Änderungen und Ergänzungen der getroffenen Vereinbarungen oder dieser AGB. Nur Geschäftsführer und autorisierte Mitarbeiter können hiervon abweichende Vereinbarungen treffen.
- 2. Der Verkäufer kann Angebote des Käufers, wie Aufträge und Bestellungen, innerhalb von 14 Werktagen ab Eingang des Auftrages oder der Bestellung annehmen.
- Leaflets, advertisements and documents such as drawings, diagrams, calculations, catalogues, specimen, and tools including the Seller’s aids shall only apply as being approximations, unless they are expressly agreed as being binding for the contractual arrangements.
- 4. Handelsübliche Abweichungen und Abweichungen, die aufgrund rechtlicher Vorschriften erfolgen oder technische Verbesserungen darstellen, sowie die Ersetzung von Bauteilen durch gleichwertige Teile sind zulässig, soweit sie die Verwendbarkeit zum vertraglich vorgesehenen Zweck nicht beeinträchtigen.
§ 3 Widerrufsvorbehalt
- 1. Sofern der Käufer Verbraucher ist, also die Ware für private Zwecke vom Verkäufer gekauft hat, ist er an seine auf den Abschluss des Vertrages gerichtete Willenserklärung nicht mehr gebunden, wenn er diese fristgerecht widerrufen hat.
- 2. Dieser Widerruf bedarf keiner Begründung. Er ist in Textform (Brief, Fax, E-Mail) oder, wenn ihm die Sache vor Fristablauf überlassen wird, durch Rücksendung der Sache zu erklären.
- 3. Die Frist beträgt 14 Tage. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache.
- 4. Der Widerruf ist zu richten an: Firma, Eurotramp-Trampoline Kurt Hack GmbH, Postfach 11 46, 73231 Weilheim, (eurotramp@eurotramp.com).
- The period shall begin when this advice has been received in writing, but not how- ever, prior to the receipt of the goods by the consignee (if the same type of goods are supplied on repeated occasions, not prior to the receipt of the first consignment) and not prior to the fulfilment of the Buyer’s duty of information in accordance with Section 312 c, Para 2 of the German Civil Code [BGB] in conjunction with Section 1 Para 1, Sections 2 and 4 of the German Civil Code [BGB] - Information V as well as the Seller’s duties in accordance with Section 312 e Para 1, P 1 of the German Civil Code [BGB] in conjunction with Section 3 BGB - Information V. The period shall be- gin on the first day after the day on which the last precondition has been fulfilled has expired.
- In the event of effective revocation, the performances received by both parties are to be returned, and if applicable benefits obtained (e.g. interest) handed over. If the Buyer is only able to return part of the performance he has received or only return the performance in an inferior condition, given this, he shall be obliged to make good the loss in value, if applicable, to the Seller. This shall not apply when handing over things if the deterioration of the things is attributable to testing them – as would, for example have been possible in a shop. Moreover, the Buyer may circumvent this obligation to pay compensation for loss of value for deterioration in the condition of the thing caused by it after it has been used in accordance with the intended use, as a result of him not using it as if it was his property and refraining from doing anything which would impair its use. The Buyer shall have to bear the normal costs of return if the goods supplied are what he ordered. Obligations to reimburse payments have to be fulfilled within 30 days. The period shall begin for the Buyer when he sends his statement of revocation or the thing and for the Seller it shall begin with its receipt.
§ 4 Preise, Fälligkeit
- The Seller’s price are net prices and do not include statutory value added tax.
- 2. Die Preise gelten ab Werk.
- 3. Die Kosten für die Verpackung trägt der Käufer.
- 4. Eine Versicherung wegen Transportschäden oder anderen Gefahren wird grundsätzlich durch den Verkäufer abgeschlossen, es sei denn, der Käufer widerspricht dem ausdrücklich. Die Kosten für eine solche Versicherung trägt der Käufer.
- A surcharge of € 37 per unit or € 55 per unit in an export consignment shall be in- voiced for packing the large trampoline. A surcharge of € 33 will be invoiced for packing double mini-trampolines.
- 6. Rechnungen sind innerhalb von 30 Tagen ab Rechnungsdatum zu zahlen.
- If a payment is done within 10 days after invoice issue a payment discount can be negociated. This shall, however, only apply if the Seller’s preceeding invoices have been settled in full.
§ 5 Aufrechnung, Zurückbehaltungsrecht
- 1. Die Aufrechnung mit Gegenansprüchen des Käufers oder die Zurückbehaltung von Zahlungen wegen solcher Ansprüche ist nur zulässig, soweit die Gegenansprüche unbestritten oder rechtskräftig festgestellt sind.
§ 6 Lieferung, Lieferzeit
- 1. Lieferungen erfolgen ab Werk.
- 2. Sofern mit einem Unternehmer eine Versendung der Ware vereinbart wurde, beziehen sich Lieferfristen und Liefertermine auf den Zeitpunkt der Übergabe der Ware an den Spediteur, Frachtführer oder sonst mit dem Transport beauftragten Dritten.
- Sofern der Verkäufer einen vereinbarten Liefertermin nicht einhält, ist der Verkäufer verpflichtet, den Käufer hierüber unverzüglich und schriftlich zu unterrichten. In diesem Fall ist dem Verkäufer durch den Käufer eine angemessene schriftliche Nachfrist zu setzen.
§ 7 Erfüllungsort, Gefahrentragung, Lagerkosten, Versand
- 1. Erfüllungsort für alle Verpflichtungen aus dem Vertragsverhältnis ist, soweit gesetzlich zulässig, Weilheim / Teck. Sofern der Verkäufer auch die Installation der Ware schuldet, ist Erfüllungsort der Ort, an dem die Installation zu erfolgen hat.
- 2. Die Versandart und die Art der Verpackung unterstehen dem pflichtgemäßen Ermessen des Verkäufers.
- 3. Ist der Käufer Unternehmer und wird auf Wunsch des Unternehmers die Ware an diesen versandt, so geht mit der Übergabe der Ware (wobei der Beginn des Verladevorgangs maßgeblich ist) an den Spediteur, Frachtführer oder sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Dritten die Gefahr auf den Käufer über. Dies gilt auch dann, wenn Teillieferungen erfolgen oder der Verkäufer noch andere Leistungen (z.B. Versand oder Installation) übernommen hat.
- 4. Verzögert sich der Versand oder die Übergabe infolge eines Umstandes, des-sen Ursache beim Käufer liegt, geht die Gefahr von dem Tag an auf den Käufer über, an dem der Verkäufer versandbereit ist.
- 5. Lagerkosten nach Gefahrenübergang trägt der Käufer. Bei Lagerung durch den Verkäufer betragen die Lagerkosten 0,25 % des Rechnungsbetrages der zu lagernden Waren pro abgelaufene Woche. Die Geltendmachung und der Nachweis höherer oder geringerer Lagerkosten bleiben vorbehalten.
§ 8 Unmöglichkeit, Rücktritt
- 1. Sowohl Verkäufer als auch Käufer können vom Vertrag durch schriftliche Erklärung gegenüber dem Vertragspartner zurücktreten, falls die Erfüllung der geschuldeten Leistung durch den Verkäufer vor Gefahrenübergang unmöglich wird. In diesem Fall wird der Verkäufer den Käufer hierüber unverzüglich und schriftlich unterrichten.
- 2. Der Verkäufer ist zum Rücktritt berechtigt, falls
- an application is made to instigate insolvency proceedings on the Buyer’s assets or if these are rejected on account of insufficient assets;
- B. der Käufer trotz schriftlicher Mahnung mit fälligen Zahlungen gegenüber dem Verkäufer länger als 5 Werktage in Rückstand gerät;
- after signing the contract the Seller becomes aware of circumstances which are capable of reducing the Buyer’s creditworthiness significantly or as a result of which the payment of the Seller’s outstanding accounts could be jeopardised.
§ 9 Gewährleistung
- 1. Offensichtliche Mängel sind vom Käufer spätestens innerhalb von 14 Tagen ab Erhalt der Ware gegenüber dem Verkäufer schriftlich anzuzeigen.
- 2. Die Gewährleistungsfrist bei neuen beweglichen Sachen beträgt für Verbraucher zwei Jahre und für Unternehmer ein Jahr ab Erhalt der Ware.
- 3. Bei Lieferung von gebrauchten beweglichen Gegenständen an einen Unternehmer erfolgt dies unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.
- In so far as the supplied goods do have a defect, the Seller shall be entitled to make at least two attempts to carry out a repair within a reasonable period of time or else to supply a new pitem The Buyer’s right to assert a claim for a reduction in pur- chase price shall not be affected by this.
§ 10 Haftung auf Schadenersatz
The following arrangements shall apply for the Seller’s liability including that of his legal representatives, his employees and assistants:
- 1. Der Verkäufer haftet uneingeschränkt für Schäden an Leben, Körper und Gesundheit, die auf einer fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung beruhen sowie für Schäden, die von der Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz umfasst werden. Des Weiteren für alle Schäden, die auf vorsätzliche oder grob fahrlässige Vertragsverletzungen sowie Arglist beruhen.
- The Seller shall also be liable for damages caused as a result of ordinary negligence provided that this negligence concerns the breach of those regulations, compliance with which is of particular significance for achieving the contractual objective. He shall only be liable however, in so far as the damages are typically associated with the contract and are foreseeable. This liability for damages on account of ordinary negligence is limited to damages, which the Seller saw in advance when signing the contract as a possible consequence of breaching the contract or must have foreseen taking into account the circumstances of which he was aware of, or which he must have known had he applied due care and attention. Besides this, indirect damages and consequential damages resulting from defects in the goods can only be replaced provided that such damages are typically expected when using the goods as intended. The Seller shall not be liable for breaches of ancillary duties not of vital importance for the contract caused by ordinary negligence. In the event of liability on account of ordinary negligence, the Seller’s obligation to pay compensation for personal injury or property damages shall be limited to the sum of € 1.0 million per claim, even if it is a duty vital for the contract which has been breached. The Seller can not be held liable for any liability over and above that described above regardless of the legal nature of the asserted claim.
§ 11 Eigentumsvorbehalt, Verarbeitung, Vermischung
- The Seller shall reserve title to the sold goods until the purchase price and all the Buyer’s other payment obligations to the Seller from invoices due for payment have been paid in full.
- 2. Solange das Eigentum noch nicht auf den Käufer übergegangen ist, verpflichtet sich dieser, den Verkäufer unverzüglich schriftlich zu benachrichtigen, falls der gelieferte Gegenstand gepfändet oder sonstigen Eingriffen Dritter ausgesetzt ist.Verhält sich der Käufer vertragswidrig, insbesondere wenn der Käufer seiner Zahlungsverpflichtung trotz Mahnung des Verkäufers nicht nachkommt, kann der Verkäufer nach vorheriger angemessener Fristsetzung vom Vertrag zurücktreten und die Herausgabe des noch in seinem Eigentum stehenden Vertragsgegenstandes verlangen. ln der Zurücknahme des Vertragsgegenstandes durch den Verkäufer liegt ein Rücktritt vom Vertrag. Die dabei anfallenden Transportkosten trägt der Käufer. ln der Pfändung des Vertragsgegenstandes durch den Verkäufer liegt stets ein Rücktritt vom Vertrag. Der Verkäufer ist nach Rückerhalt des Vertragsgegenstandes zu dessen Verwertung befugt. Der Verwertungserlös ist auf Verbindlichkeiten des Käufers- abzüglich angemessener Verwertungskosten - anzurechnen.
- The purchased thing shall be handled, processed or transformed in the name, and on behalf, of the Seller until the title has passed over in full to the Buyer. In this case the Buyer’s expectant right to the purchased thing / transformed thing shall continue. In so far as the purchased thing is processed together with other items not belonging to the Seller, the Seller shall acquire co-ownership to the new thing in proportion to the actual value of the purchased thing to the other processed items at the point in time of processing. In so far as the purchased thing has been combined with other items not belonging to the Seller in such a way so that the Buyer’s thing is to be regarded as the main thing, it shall be regarded as agreed that the Buyer shall transfer a proportion of the co- ownership to the Seller and keep the sole title or co-ownership in safekeeping for the Seller.
- Provided that the Buyer is a registered business, he shall be entitled to resell the purchased item in a normal commercial transaction even before he has paid for it in full. The Buyer’s claims against his buyer created by a resale of the goods subject to reservation of title shall be assigned by the Buyer here and now to the Seller up to the amount of the agreed purchase price (including value added tax). The Seller accepts the assignment. The assignment shall apply regardless of whether the purchased thing has been resold having been processed or not.
§ 12 Datenschutz
- The Buyer is hereby notified in accordance with Section 28 Para 1 of the German Data Protection Act that the Seller shall save his full address and all the information required to raise an invoice and for operational reasons on his computer and process it in the computer. The data shall not be passed on to third parties without the Buyer’s express consent. The Buyer shall be notified by Eurotramp-Trampoline Kurt Hack GmbH, Postfach 1146, 73231 Weilheim (eurotramp@eurotramp.com) of all issues concerning personal data, information and corrections being collected, processed or used, and the blocking or deletion of data.
§ 13 Anwendbares Recht
- 1. Soweit gesetzlich zulässig, gilt für alle vertraglichen Vereinbarungen zwischen Verkäufer und Käufer ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Soweit gesetzlich zulässig, gilt das Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf vom 11.April 1980 (CISG) nicht.
§ 14 Gerichtsstand
- 1. Soweit gesetzlich zulässig, werden als Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit allen vertraglichen Vereinbarungen zwischen dem Käufer und dem Verkäufer die für Weilheim / Teck zuständigen Gerichte vereinbart.
§ 15 Salvatorische Klausel
- 1. Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder unwirksam werden, so wird hierdurch die Wirksamkeit der Vereinbarung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmungen treten die gesetzlichen Bestimmungen nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Dasselbe gilt für eine Regelungslücke.
Stand: 05.02.2016
- Lieferabwicklung
Lieferabwicklung
Vertriebsweg ist der Sportfachhandel
Der Vertrieb und die technische Betreuung von Eurotramp-Produkten ist in Deutschland und weltweit in den meisten Fällen über den qualifizierten Sportfachhandel organisiert. Dies gewährleistet eine fachkundige Beratung und Betreuung der Kunden sowohl in der Kaufphase als auch in der Nutzungsphase der Produkte vor Ort. Eurotramp liefert nur in speziellen Fällen (z. B. bei Sonderanfertigungen, Vorführgeräten, kleinen Ersatzteillieferungen) direkt an den Endkunden. Für die Gerätewartung hat Eurotramp keinen eigenen Vor-Ort-Service. Dieser wird durch unsere Vertriebspartner wahrgenommen. Auskünfte zu technischen Fragestellungen von Eurotramp Produkten können auch direkt an Eurotramp gerichtet werden. Die Preisgestaltung für die Produkte obliegt dem Händler.
Delivery of Eurotramp products – well organized, all runs smoothly
Eurotramp-Produkte werden entweder von Paketdiensten oder über Speditionen angeliefert. Bitte überprüfen Sie unverzüglich bei Anlieferung im eigenen Interesse, ob die Sendung vollständig und unbeschädigt übergeben wurde. Sollten Sie einen Schaden (an der Verpackung bzw. an der Ware) oder aber ein Fehlen von Teilen feststellen, so vermerken Sie dies sofort auf dem Speditionsauftrag und informieren Sie umgehend Eurotramp bzw. den Versender der Produkte. Fehlmengen, die erst nach einigen Tagen gemeldet werden, können wir nicht mehr bei unserem Spediteur bzw. Paketdienst geltend machen und entsprechend ausgleichen.
Großtrampoline erfordern für das Abladen 3-4 kräftige Helfer. Deswegen empfehlen wir, die Anlieferung von Großtrampolinen telefonisch avisieren zu lassen, damit die Spedition mit Ihnen die Anlieferung planen kann. Laut Allgemeinen Speditionsbedingungen sind Kunden ab 50 kg Frachtgewicht verpflichtet, für das Abladen der Ware Sorge zu tragen.
Der Lieferstatus von Paketen kann online durch das sog. Pakettracking ermittelt werden. Durch Anruf bei der Versandspedition ist inzwischen auch der Lieferstatus von Speditionssendungen schnell ermittelbar. Sollten Sie Fragen zum Lieferstatus haben, so nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Verkauf auf.
Repair service – maintenance is worthwhile
Eurotramp liefert Produkte mit einem sehr hohen Qualitätsniveau. Sollten nach einigen Jahren durch Abnutzung, Beschädigung oder falsche Handhabung Teile ersetzt werden müssen, garantieren wir für unsere Produkte eine schnelle und reibungslose Ersatzteilversorgung.
Eurotramp hat bei jedem Großgerät eine Servicetasche beigefügt, in dem wichtige Verschleißteile (Federn, Fußbodenschoner, u.a.) enthalten sind, welche ein Kunde selbständig austauschen kann. Falls andere Teile beschädigt sind, kann die Instandsetzung von Geräten entweder vor Ort durch den fachkundigen Nutzer oder einem vom Sporthallenservice beauftragten fachkundigen Reparaturdienst vorgenommen werden. Großgeräte können zu einer Generalüberholung zu Eurotramp geschickt werden. Dort wird das Trampolin auf seine Reparaturbedürftigkeit geprüft. Der Kunde erhält vor Durchführung der Reparatur einen verbindlichen Kostenvoranschlag und kann dann die Freigabe erteilen.
Wichtig: Gewährleistungen auf durchgeführte Reparaturen können nur wirksam werden, wenn in die Geräte die Originalersatzteile des Herstellers eingebaut wurden. Der Einbau von nichtoriginalen Eurotramp-Ersatzteilen begründet das Risiko des Wegfalls aller Gewährleistungsansprüche, das Risiko des Wegfalls der Produkthaftung und das Erlöschen von Produktzertifikaten (z.B. GS-Zeichen, FIG-Zertifikat). Zudem entsteht für den Nutzer des Trampolins das Risiko technischer Defekte, was die Sicherheit für den Turner erheblich gefährden kann.
- Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.
Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
2. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)
Externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir setzen folgenden Hoster ein:
netcup GmbH
Daimlerstr. 25 ·
76185 KarlsruheAbschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Eurotramp- Trampoline Kurt Hack GmbH
Zeller Straße 17/1
73235 Weilheim / TeckTelefon: +49 (0)7022 - 94950
E-Mail: welcom@eurotramp.comVerantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Giovanni Blasi
Externer Datenschutzbeauftragter
Uhlbacherstr. 13
73733 EsslingenTelefon: 0711/3808877
E-Mail: Datenschutz@giovanni-Blasi.comHinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten
Auf unserer Website sind unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten eingebunden. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z.B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Registrierung auf dieser Website
Sie können sich auf dieser Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen.
Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt zum Zwecke der Durchführung des durch die Registrierung begründeten Nutzungsverhältnisses und ggf. zur Anbahnung weiterer Verträge (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf dieser Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
5. Analyse-Tools und Werbung
Matomo (ehemals Piwik)
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet Technologien, die die seitenübergreifende Wiedererkennung des Nutzers zur Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z.B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die durch Matomo erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.
Mit Hilfe von Matomo sind wir in der Lage Daten über die Nutzung unserer Website durch die Websitebesucher zu erfassen und zu analysieren. Hierdurch können wir u. a. herausfinden, wann welche Seitenaufrufe getätigt wurden und aus welcher Region sie kommen. Außerdem erfassen wir verschiedene Logdateien (z.B. IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser und Betriebssysteme) und können messen, ob unsere Websitebesucher bestimmte Aktionen durchführen (z.B. Klicks, Käufe u. Ä.).
Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
IP-Anonymisierung
Bei der Analyse mit Matomo setzen wir IP-Anonymisierung ein. Hierbei wird Ihre IP-Adresse vor der Analyse gekürzt, sodass Sie Ihnen nicht mehr eindeutig zuordenbar ist.
Hosting
Wir hosten Matomo bei folgendem Drittanbieter:
netcup GmbH
Daimlerstr. 25 ·
76185 KarlsruheAbschluss eines Vertrags über Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit diesen Drittanbietern abgeschlossen, der gewährleistet, dass die mit Matomo erfassten Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und im Einklang mit der DSGVO verarbeitet werden.
6. Newsletter
Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters oder nach Zweckfortfall aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Wir behalten uns vor, E-Mail-Adressen aus unserem Newsletterverteiler nach eigenem Ermessen im Rahmen unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu löschen oder zu sperren.
Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, um künftige Mailings zu verhindern. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Service "Inxmail" der "Inxmail GmbH" mit Sitz in Freiburg. Die bei der Registrierung gespeicherten Daten werden an die "Inxmail GmbH" übermittelt und von "Inxmail GmbH" gespeichert. An andere Dritte werden die Daten, die bei der Registrierung eingegeben werden, nicht übermittelt. Nach der Registrierung sendet Ihnen Inxmail bzw. Eurotramp eine E-Mail, um Ihre Anmeldung zu bestätigen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Inxmail finden Sie unter: https://www.inxmail.de/datenschutz7. Plugins und Tools
Vimeo ohne Tracking (Do-Not-Track)
Diese Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
Wenn Sie eine unserer mit Vimeo-Videos ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Wir haben Vimeo jedoch so eingestellt, dass Vimeo Ihre Nutzeraktivitäten nicht nachverfolgen und keine Cookies setzen wird.
Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission sowie nach Aussage von Vimeo auf „berechtigte Geschäftsinteressen“ gestützt. Details finden Sie hier: https://vimeo.com/privacy.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.
Google Web Fonts (lokales Hosting)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Adobe Fonts
Diese Website nutzt zur einheitlichen Darstellung bestimmter Schriftarten Web Fonts von Adobe. Anbieter ist die Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA (Adobe).
Beim Aufruf dieser Website lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten direkt von Adobe, um sie Ihrem Endgerät korrekt anzeigen zu können. Dabei stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Adobe in den USA her. Hierdurch erlangt Adobe Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Bei der Bereitstellung der Schriftarten werden nach Aussage von Adobe keine Cookies gespeichert.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.adobe.com/de/privacy/eudatatransfers.html.
Nähere Informationen zu Adobe Fonts erhalten Sie unter: https://www.adobe.com/de/privacy/policies/adobe-fonts.html.
Die Datenschutzerklärung von Adobe finden Sie unter: https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html
OpenStreetMap
Wir nutzen den Kartendienst von OpenStreetMap (OSM). Anbieterin ist die Open-Street-Map Foundation (OSMF), 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, United Kingdom.
Wenn Sie eine Website besuchen, auf der OpenStreetMap eingebunden ist, werden u. a. Ihre IP-Adresse und weitere Informationen über Ihr Verhalten auf dieser Website an die OSMF weitergeleitet. OpenStreetMap speichert hierzu unter Umständen Cookies in Ihrem Browser oder setzt vergleichbare Wiedererkennungstechnologien ein.
Ferner kann Ihr Standort erfasst werden, wenn Sie dies in Ihren Geräteeinstellungen – z. B. auf Ihrem Handy – zugelassen haben. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von OpenStreetMap unter folgendem Link: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy.
Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
8. eCommerce und Zahlungsanbieter
Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme dieser Website (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.
Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
9. Audio- und Videokonferenzen
Datenverarbeitung
Für die Kommunikation mit unseren Kunden setzen wir unter anderen Online-Konferenz-Tools ein. Die im Einzelnen von uns genutzten Tools sind unten aufgelistet. Wenn Sie mit uns per Video- oder Audiokonferenz via Internet kommunizieren, werden Ihre personenbezogenen Daten von uns und dem Anbieter des jeweiligen Konferenz-Tools erfasst und verarbeitet.
Die Konferenz-Tools erfassen dabei alle Daten, die Sie zur Nutzung der Tools bereitstellen/einsetzen (E-Mail-Adresse und/oder Ihre Telefonnummer). Ferner verarbeiten die Konferenz-Tools die Dauer der Konferenz, Beginn und Ende (Zeit) der Teilnahme an der Konferenz, Anzahl der Teilnehmer und sonstige „Kontextinformationen“ im Zusammenhang mit dem Kommunikationsvorgang (Metadaten).
Des Weiteren verarbeitet der Anbieter des Tools alle technischen Daten, die zur Abwicklung der Online-Kommunikation erforderlich sind. Dies umfasst insbesondere IP-Adressen, MAC-Adressen, Geräte-IDs, Gerätetyp, Betriebssystemtyp und -version, Client-Version, Kameratyp, Mikrofon oder Lautsprecher sowie die Art der Verbindung.
Sofern innerhalb des Tools Inhalte ausgetauscht, hochgeladen oder in sonstiger Weise bereitgestellt werden, werden diese ebenfalls auf den Servern der Tool-Anbieter gespeichert. Zu solchen Inhalten zählen insbesondere Cloud-Aufzeichnungen, Chat-/ Sofortnachrichten, Voicemails hochgeladene Fotos und Videos, Dateien, Whiteboards und andere Informationen, die während der Nutzung des Dienstes geteilt werden.
Bitte beachten Sie, dass wir nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der verwendeten Tools haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters. Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung durch die Konferenztools entnehmen Sie den Datenschutzerklärungen der jeweils eingesetzten Tools, die wir unter diesem Text aufgeführt haben.
Zweck und Rechtsgrundlagen
Die Konferenz-Tools werden genutzt, um mit angehenden oder bestehenden Vertragspartnern zu kommunizieren oder bestimmte Leistungen gegenüber unseren Kunden anzubieten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Des Weiteren dient der Einsatz der Tools der allgemeinen Vereinfachung und Beschleunigung der Kommunikation mit uns bzw. unserem Unternehmen (berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt der Einsatz der betreffenden Tools auf Grundlage dieser Einwilligung; die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.
Speicherdauer
Die unmittelbar von uns über die Video- und Konferenz-Tools erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der Konferenz-Tools zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der Konferenz-Tools.
Eingesetzte Konferenz-Tools
Wir setzen folgende Konferenz-Tools ein:
Zoom
Wir nutzen Zoom. Anbieter dieses Dienstes ist die Zoom Communications Inc., San Jose, 55 Almaden Boulevard, 6th Floor, San Jose, CA 95113, USA. Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Zoom: https://zoom.us/de-de/privacy.html.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://zoom.us/de-de/privacy.html.
Abschluss eines Vertrags über Auftragsverarbeitung
Wir haben mit dem Anbieter von Zoom einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Zoom vollständig um.
Skype for Business
Wir nutzen Skype for Business. Anbieter ist Skype Communications SARL, 23-29 Rives de Clausen, L-2165 Luxembourg. Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Skype: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement/.
Microsoft Teams
Wir nutzen Microsoft Teams. Anbieter ist die Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Microsoft Teams: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
Abschluss eines Vertrags über Auftragsverarbeitung
Wir haben mit dem Anbieter von Microsoft Teams einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Microsoft Teams vollständig um.
10. Eigene Dienste
Umgang mit Bewerberdaten
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben (z. B. per E-Mail, postalisch oder via Online-Bewerberformular). Im Folgenden informieren wir Sie über Umfang, Zweck und Verwendung Ihrer im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten. Wir versichern, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht und allen weiteren gesetzlichen Bestimmungen erfolgt und Ihre Daten streng vertraulich behandelt werden.
Umfang und Zweck der Datenerhebung
Wenn Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre damit verbundenen personenbezogenen Daten (z. B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, Notizen im Rahmen von Bewerbungsgesprächen etc.), soweit dies zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist § 26 BDSG-neu nach deutschem Recht (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (allgemeine Vertragsanbahnung) und – sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an Personen weitergegeben, die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind.
Sofern die Bewerbung erfolgreich ist, werden die von Ihnen eingereichten Daten auf Grundlage von § 26 BDSG-neu und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses in unseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert.
Aufbewahrungsdauer der Daten
Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen können, Sie ein Stellenangebot ablehnen oder Ihre Bewerbung zurückziehen, behalten wir uns das Recht vor, die von Ihnen übermittelten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bis zu 6 Monate ab der Beendigung des Bewerbungsverfahrens (Ablehnung oder Zurückziehung der Bewerbung) bei uns aufzubewahren. Anschließend werden die Daten gelöscht und die physischen Bewerbungsunterlagen vernichtet. Die Aufbewahrung dient insbesondere Nachweiszwecken im Falle eines Rechtsstreits. Sofern ersichtlich ist, dass die Daten nach Ablauf der 6-Monatsfrist erforderlich sein werden (z.B. aufgrund eines drohenden oder anhängigen Rechtsstreits), findet eine Löschung erst statt, wenn der Zweck für die weitergehende Aufbewahrung entfällt.
Eine längere Aufbewahrung kann außerdem stattfinden, wenn Sie eine entsprechende Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt haben oder wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegenstehen.
- Art. 13 DSGVO
Art. 13 DSGVO
Art. 13 DSGVO: Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person
Seit dem 25.05.2018 gilt die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die europaweit die Verarbeitung personenbezogener Daten regelt. Nachfolgend haben wir für Sie alle Informationen zur Verarbeitung durch uns sowie Ihre Rechte, den Datenschutz betreffend, zusammengestellt.
1. Wir sind verantwortlich für die Datenverarbeitung:
Eurotramp-Trampoline Kurt Hack GmbH
Zeller Straße 17/1
73235 Weilheim / Teck
Telephone: +49 7023 - 94950
E-Mail: welcome@eurotramp.com
2. Unser Datenschutzbeauftragter:
Giovanni Blasi
Uhlbacherstr. 13
73733 Esslingen
Telefon: +49 711 / 38 08 877
E-Mail: DSB-Eurotramp@Giovanni-Blasi.com
3. Für diese Zwecke speichern und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten:
Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen; nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b.
4. Weitergabe der erfassten personenbezogenen Daten:
Wir nutzen Ihre Daten innerhalb der Eurotramp-Trampoline Kurt Hack GmbH zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflicht. Wenn nötig und zulässig oder gesetzlich verpflichtend, geben wir Ihre Daten an Dritte oder an Auftragsverarbeiter weiter, z. B. Versand-/Logistik-Unternehmen (E-Mail-Adresse für Sendungsverfolgung, Tel.-Nr. für Lieferavis), Steuerberater, Hersteller für die Wahrung von Gewährleistungs- oder Garantieansprüchen, Montageunternehmen, Garten- und Landschaftsarchitekten, Organisationskommittees für Wettkämpfe, Partnerunternehmen, die mit uns als Konsortium Veranstaltungen betreuen, Messeunternehmen, Warenempfänger bzw. deren Beauftragte, Versicherungen, Behörden, Prüfinstitutionen, ggf. rechtlichen Beratern.
5. Die Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden:
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.
6. Auskunft, Sperrung, Löschung:
You are entitled free of charge to receipt of information about the personal data relevant to you that is stored by us, source of the data and recipient and the purpose of the data processing and have right to rectification, blocking or deletion of this data if and where necessary. Many data processing operations are not possible without your explicit consent. You can revoke an existing consent at any given time. In this context, an informal e-mail from you to us would suffice. The lawfulness of the data processing carried out until the revocation remains unaffected by the revocation. If you have further questions about personal data, you can always contact the responsible authority at:
Eurotramp-Trampoline Kurt Hack GmbH
Zeller Straße 17/1
73235 Weilheim / Teck
E-Mail: welcome@eurotramp.com
Telephone: +49 7023 - 94950
or our data security official:
Giovanni Blasi
Uhlbacherstr. 13
73733 Esslingen
E-Mail: DSB-Eurotramp@Giovanni-Blasi.com
Telephone: +49 711 / 38 08 877
7. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde:
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Weiterführende Hinweise zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung: www.eurotramp.com/datenschutz.